Zum Hauptinhalt springen

Unsere Demenz-WG

Um den Alltag abwechslungsreich und bereichernd zu gestalten, setzen wir auf ein umfassendes Betreuungskonzept, das die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohner*innen in den Mittelpunkt stellt. Kreative Aktivitäten, gemeinsame Ausflüge und entspannte Stunden schaffen ein lebendiges Miteinander, das darauf ausgerichtet ist, Wohlbefinden und Lebensfreude zu fördern. Besonders bei demenziellen Erkrankungen, die so individuell wie die betroffenen Menschen selbst sind, legen wir großen Wert darauf, dass unser engagiertes Pflegeteam gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse jedes Einzelnen eingeht.

Unsere ambulant betreute Wohn-Pflege-Gemeinschaft bietet eine einfühlsame Alternative für Menschen mit Demenz, deren Betreuung im privaten Umfeld zunehmend schwieriger wird. In unserer Wohngemeinschaft für neun demenzkranke Menschen schaffen wir einen Ort der Geborgenheit und Sicherheit, der gleichzeitig die größtmögliche Selbständigkeit wahrt. Persönliche Zuwendung und bedarfsgerechte Pflege sind durch ein festes Pflegeteam rund um die Uhr gewährleistet, was sowohl den Bewohner*innen als auch den Angehörigen spürbare Entlastung bietet.

„Wenn Sie einen Menschen mit Demenz kennen, dann ist das alles, was Sie über Demenz wissen. Man weiß niemals alles über jeden. Und man weiß ganz sicher niemals alles über Demenz.“

Die aktive Mitgestaltung des Alltags liegt uns besonders am Herzen: Angehörige und Bewohner*innen prägen das Leben in der WG durch gemeinsame Aktivitäten wie Kochen, Essen, Spielen oder einfach entspannte Stunden auf der Terrasse. So entsteht eine familiäre Atmosphäre, in der Betreuung nicht nur professionell, sondern auch herzlich und individuell gestaltet wird.

Neben der Betreuung durch das Pflegeteam lebt das WG-Konzept auch maßgeblich von dem aktiven Engagement von uns, den Angehörigen. Dazu haben wir uns zu einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) zusammengeschlossen. Der gemeinsam erarbeitete GbR-Vertrag bildet die Grundlage für unser Engagement und die enge Zusammenarbeit, die das Leben in der Wohngemeinschaft aktiv mitgestaltet.

Wir haben zur Zeit EINEN freien Platz anzubieten.

Bei Interesse wenden Sie sich gern an  

Beate Kammigan
Köster Stiftung
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir haben zur Zeit EINEN freien Platz anzubieten.

Bei Interesse wenden Sie sich gern an  

Beate Kammigan
Köster Stiftung
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wie alles begann…

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.